Matcha Bars – vegan und zuckerfrei

Vegane Matcha Bars

Matcha das Superfood! Diese veganen Matcha Bars sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern schmecken auch noch hervorragend. Neben dem leckeren Geschmack haben die Bites auch noch eine anregende Wirkung.

Matcha und seine Superkraft

  • schützt die Körperzellen: Matcha ist besonders reich an wertvollen sekundären Pflanzenstoffen wie Flavonoiden und Phenolen. Diese schützen den Körper beziehungsweise die Zellen vor schädlichen Einflüssen. Je nach Qualität stecken wesentlich mehr dieser Antioxidantien in dem grünen Pulver als in herkömmlichem grünem Tee.
  • macht munter: Er ist ein guter Muntermacher, da er Koffein enthält. Er wirkt aber anders als zum Beispiel Kaffee, weil das Koffein an sekundäre Pflanzenstoffe gebunden ist. Was darum erst eine Weile nach dem Genuss von Matcha im Darm freigesetzt wird.
  • fördert die Entspannung: Eine weitere Besonderheit von Matcha ist die Kombination von Koffein und L-Theanin. Diese Aminosäure kann das Konzentrationsvermögen erhöhen. Dies hat aber gleichzeitig einen entspannenden Effekt.
  • hilft beim Abnehmen: Einige Studien zeigten, dass grüner Tee tatsächlich den Kalorienverbrauch durch einen erhöhten Stoffwechsel ankurbeln kann. Somit wird die Fettverbrennung um bis zu 17 Prozent gesteigert. Matcha alleine wird jedoch nicht für eine schlanke Taille sorgen.

Doch nicht nur diese Aspekte lassen Matcha zu einem Superfood werden. Matcha bietet unzählige weitere Vorteile wie beispielsweise die Senkung des Diabetes-Risikos, sowie einer Herz-Kreislauf-Erkrankung und vieles mehr. 

 

Matcha Bars

 

Wenig Equipment

Du hast nur eine kleine Küche oder wenige Küchengeräte? Dann sind diese Matcha Bars perfekt für dich! Du benötigst dazu nur einen Mixer. Zusätzlich eine Backform oder Backblech, einen Gefrierschrank und eventuell eine Mikrowelle oder einen Herd. So einfach wie diese Bars ist fast kein Dessert! Du musst nur eine Zutaten in den Mixer werfen und schon macht der Mixer die Arbeit für dich. Anschließend in die Form geben, in den Gefrierschrank und voilà deine Bars sind schon fertig.  

Vegane Matcha Bars

Diese veganen Matcha Bars haben eine anregende Wirkung und sind perfekt als gesunder Snack geeignet.

Gericht Dessert

Zutaten

  • 160 g Mandeln (gerieben)
  • 4 EL Kokosblütenzucker
  • 1 EL Vanille Extract
  • 1/2 TL Zimt

Matcha Cheescake Fülle

  • 170 g Cashews (zuerst einweichen)
  • 300 ml Kokosmilch (cremig)
  • 100 g Ahornsirup
  • 1 TL Zitronensaft
  • 60 g Kakaobutter
  • 2-3 EL Matchapulver

Topping (optional)

  • 90 g Vegane weiße Schokolade (geschmolzen)
  • 1 EL Kokosöl

Anleitungen

  1. Für den Boden:

    Alle Zutaten zusammen mixen und in eine Form pressen.

  2. Für die Cheesecake Fülle:

    Alle Zutaten gemeinsam vermixen und auf dem Boden verteilen.

    In den Gefrierschrank geben.

  3. Für das Topping:

    Die Schokolade mit dem Kokosöl schmelzen und auf der Cheesecake Schicht verteilen.

    In den Gefrierschrank stellen.

  4. Wenn die Bars hart sind. In Stücke schneiden und genießen 🙂

Matcha Bars

Du liebst diese grüne Pflanze genauso wie ich? Und willst von den gesundheitlichen Vorteilen profitieren? Dann probiere unbedingt dieses Rezept aus. Bringe die Matcha Bars zu eurem nächsten Kaffeekränzchen mit und überrasche deine Liebsten. Ich bin mir sicher auch deine Freunde werden von deinem Dessert überzeugt sein. 

Matcha Bars

Du bist auf der Suche nach weiteren gesunden Riegel? Hier verlinke ich dir meine Favoriten:

Hast du das Dessert nachgemacht?

Dann markiere mich mit @carina_berry auf Instagram oder verwende den Hashtag #carinaberry

Ich teile immer wieder nachgemachte Rezepte auf meiner Instastory  <3

xoxo,

Hier für deine Pinnwand:

Vegane Matcha Bars

Matcha Bars

Matcha Bars

 

 

 

 

Weiterlesen

Halloween Snacks & Fingerfood

Halloween Snacks & Fingerfood

Halloween steht vor der Tür und du hast noch keine Idee was du für deine Gäste zubereiten sollst? Ich habe für dich die optimalen Halloween Snacks & Fingerfood Ideen. Die Snacks sind sehr einfach und schnell zubereitet und zusätzlich sind sie auch noch ein toller Hingucker. Deine Freunde und Familie werden begeistert sein!

 

1.Süße Kürbisse

Kürbis mal anders! Ich habe mich für Mandarinen entschieden. Den Mandarinen habe ich mit einem Messer ein Gesicht gezaubert und anschließen ausgehöhlt. Für den leckeren Halloween Snack habe ich die Mandarinen anschließend mit klein geschnittenem Obst gefüllt. Die kleinen veganen Kürbisse machen sich richtig toll am gedeckten Tisch und eignen sich super als gesundes Dessert.

Halloween Snack

 

2. Vegetarische Hexenbesen

Hex, Hex! Als Kleinkind habe ich mich immer als Hexe verkleidet und bin mit meinem Hexenbesen und Hexenhut von Haus zu Haus gegangen um Süßes zu sammeln. Diese Kindheitserinnerung hat mich auf die Idee gebracht essbare Hexenbesen als Halloween Fingerfood zu kreieren. Dazu brauchst du nur Salzstangen und Scheibenkäse und für die Deko kannst du Thymian verwenden, denn dieser lässt sich einfach um den Besen wickeln. 

Halloween Snacks

Essbare Hexenbesen

Die essbaren Hexenbesen sind ein toller Hingucker auf deinem gedeckten Halloweentisch!

Gericht Appetizer
Keyword Hexenbesen, Partysnack vegetarisch, Vegetarisch
Portionen 10 Besen

Zutaten

  • 5 Scheibenkäse
  • 10 Salzstangen

Anleitungen

  1. 1.   Die Goudascheiben mit dem Messer der Länge nach halbieren.

  2. 2.   Die Käsestreifen an der Unterkante zwei bis drei Zentimeter tief einschneiden.

  3. 3. Jeweils eine Salzstange auf den Käsestreifen legen und einrollen.

  4. 4.  Mit dem Thymian umwickeln und gut festbinden.

  5. 5. Die Käse Hexenbesen sind servierbereit und auf einem Halloween Buffet sehr willkommen!

3. Süß – Salzige Spinnennetze 

Hexen sind bekannt, dass sie Spinnen und Spinnennetze mit sich herumtragen. Passend dazu habe ich essbare Spinnennetze zubereitet. Mit geschmolzener Schokolade und Salzstangen kannst du dir ganz schnell dein eigenes Spinnennetz zaubern. Brich die Salzstangen in der Mitte durch und lege sie in einer Sonne auf. Verwende anschließend deine geschmolzene Schokolade und ziehe mit einer kreisförmigen Bewegung, von der Mitte bis circa 1cm vor dem Ende der Salzstangen, eine Schokospirale. Lass die Spinnennetze abkühlen und löse sie anschließend vom Backpapier. Die Kombination aus süß und salzig ist wirklich wunderbar und passt perfekt zu deinem Halloweenmenü. 

Halloween Snacks & Fingerfood

4. Süße Mandarinenbesen

Kürbisse am Spieß! Eine meiner leckeren Halloween Snacks & Fingerfood Ideen sind die Kürbisse am Spieß oder auch Mandarinenbesen. Du benötigst dazu Mandarinen, geschmolzene Schokolade, etwas Grünzeug und Salzstangen. Als Grünzeug habe ich mich für Rosamarinbüschel entschieden.

Süße Mandarinen Kürbisse

Mandarinen als Kürbis? Dieser Snack ist einfach zubereitet und ist ein tolles Halloween Party Dessert.

Gericht Appetizer
Keyword dessert, Kürbis, Vegetarisch
Portionen 4 Kürbisse

Zutaten

  • 4 Mandarinen
  • 1/4 Tafel Schokolade geschmolzen
  • 4 Büschel Rosmarin
  • 4 Salzstangen

Anleitungen

  1. 1. Mandarinen schälen.

  2. 2. Mit geschmolzener Schokolade ein Gesicht darauf zeichnen.

  3. 3. Das Grünzeug als Haare in das Loch der Mandarine stecken.

  4. 4. Die Solettistange ebenfalls in das Loch stecken.

Kürbisse am Spieß

So schnell geht es und du hast kleine süße Fingerfoods für deine Gäste. Die nicht nur toll aussehen, sondern auch noch gut schmecken.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachmachen der vegetarischen Halloween Snacks & Fingerfoods, deine Familie und Freunde werden begeistert sein. 

Haben dir die Snackideen gefallen? Oder bist du noch auf der Suche nach weiteren Fingerfoods? Dann schau doch gerne bei diesen drei Rezepten vorbei:

 

Hast du Halloween Snacks & Fingerfood Ideen nachgemacht?

Dann markiere mich mit @carina_berry auf Instagram oder verwende den Hashtag #carinaberry

Ich teile immer wieder nachgemachte Rezepte auf meiner Instastory  <3

xoxo,

Hier für deine Pinnwand:

Fingerfood & Snacks

Weiterlesen

Mexikanischer Schichtsalat mit Nachos!

Mexikanischer Schichtsalat

Kennst du die geniale Idee vom mexikanischen Schichtsalat schon? Du hast sicher auch manchmal genug von dem langweiligen Kantinenessen oder du willst dich einfach gesünder ernähren. Hier hab ich das perfekte Rezept für dich. Der Nacho Schichtsalat ist nicht nur blitzschnell zubereitet, sondern kann diesmal auch noch perfekt mit auf die Arbeit, Schule, Uni oder auch auf einen Ausflug mitgenommen werden. Du benötigst dazu einfach nur ein großes leeres Glas. Das Tolle daran ist, dass du deine Zutaten wie beispielsweise den Mais aus dem Glas kaufen kannst. Somit hast du ganz unkompliziert deinen perfekten To-Go Behälter für deinen Schicht Salat mit Nachos.

Springe zu Rezept

Einfacher geht’s fast nicht. Wie es der Name schon sagt wird der Salat in das große Glas geschichtet. Für den Schichtsalat benötigst du nur wenige Zutaten. Beispielsweise Avocado, Tomate, Zwiebel, Salat, Kidneybohnen, Mais und Nachos. Wenn du den Salat noch etwas eiweißreicher und sättigender gestalten willst, dann eignen sich ein Bolognese Sugo und Sour Cream perfekt dafür. Ich empfehle dir die Nachos in einer extra Packung mitzunehmen. Toppe erst deinen Schicht Salat mit Nachos wenn du ihn genießen willst. Somit werden die Nachos nicht weich und bleiben schön knusprig. Falls du ein großer Nacho Fan bist kann ich dir auch meine vegetarischen Nachos sehr ans Herz legen! 

Mexikanischer Schichtsalat

Du kannst natürlich auch jede Zutat des Schicht Salats mit Nachos durch eine beliebige andere Zutat austauschen. Besonders gerne mag ich das Bolognese Sugo in der vegetarischen Variante. Wenn du die Sour Cream durch vegane Cream austauschst hast du auch blitzschnell einen veganen Schicht Salat. Mais und Kidneybohnen verwende ich gerne aus dem Glas, dies finde ich nachhaltiger wie aus der Dose.

Wenn du allerdings deinen Schicht Salat mit Nachos noch nachhaltiger gestalten willst, dann kann ich dir die getrockneten Kidneybohnen ans Herz legen. Du musst jedoch bedenken, dass diese lange eingeweicht und anschließend lange gekocht werden müssen. Diese nachhaltigere Variante nutze ich ebenfalls gerne, doch wenn es schnell gehen muss greife ich auch zu den Bohnen aus dem Glas oder der Dose zurück. Wichtig finde ich dann allerdings, dass die Dosen auch richtig entsorgt werden 😉

Mexikanischer Schichtsalat

Mexikanischer Schichtsalat Rezept

Hier nun das Rezept zum Taco Salat:

Mexikanischer Schichtsalat mit Nachos

Ein cooler Taco Salat zum Mitnehmen!
Zubereitungszeit 20 Minuten
Portionen 2 Gläser

Zutaten

  • ½ Avocado
  • 1 Tomate
  • ½ rote Zwiebel
  • Etwas grünen Salat
  • Bolognese Sugo
  • 5 EL Sauer Cream
  • 5 EL Kidneybohnen aus Dose
  • 5 EL Mais aus Dose
  • Nachos

Anleitungen

  1. Avocado halbieren, schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Tomate waschen und ebenfalls in Würfel schneiden.
  3. Zwiebel schälen und klein hacken.
  4. Etwas grünen Salat waschen und in mundgerechte Stücke schneiden
  5. Mais und Kidneybohnen waschen und abtropfen lassen
  6. Bolognese Sugo zubereiten oder fertiges Sugo verwenden. Für die vegetarische Variante kann veganes Hackfleisch verwendet werden. Dieses mit etwas Öl in der Pfanne anbraten und eine Tomatensauce hinzufügen. Mit Kräutern, Salz und Pfeffer würzen. Für etwas Schärfe kann Chili hinzugegeben werden.
  7. Anschließend das Glas in folgender Reihenfolge schichten. Zuerst das Sugo, dann die Sauer Cream, den Mais und die Avocado hineingeben. Auf die Avocado folgt die Tomate, der Zwiebel, die Kidneybohnen und der Salat. Getoppt wird der Salat mit Nachos. So schnell geht’s und du hast ein leckeres gesundes Mittagessen.

Der mexikanische Schichtsalat ist wirklich sehr schnell gemacht und kann sehr gut am Vorabend zubereitet werden. Am Besten lagerst du den Salat mit Nachos über Nacht im Kühlschrank, somit bleiben alle Zutaten frisch. In der Früh musst du nur noch den Schicht Salat in deine Tasche packen und schon kann es losgehen 😊

Mexikanischer Schichtsalat

Viel Spaß mit diesem Rezept! Lass mich gerne wissen wie dir der mexikanische Schichtsalat geschmeckt hat.

Markiere mich einfach mit @carina_berry auf Instagram oder verwende den Hashtag #carinaberry

Ich reposte immer wieder nachgemachte Rezepte auf meiner Instastory  <3

xoxo,

Schichtsalat zum Mitnehmen Nacho schichtsalat

Weiterlesen

Millionaire Shortbread Rezept – vegan & glutenfrei

Millionaire Shortbread Rezept

Mein Millionaire Shortbread Rezept ist eine schicke Art an einem selbst gemachten Schokoriegel. Eine kremige Dattelschicht auf knusprigen Boden umhüllt mit zartschmelzender, dunkler Schokolade. Nur ist das Ganze vegan, glutenfrei und auch noch roh sowie frei von Zucker! 

Springe zu Rezept

Aus fettiger Kalorienbombe wird eine veganer Treat

Warum heißen diese Riegeln Millionaire’s Bars? Ganz klar: diese Riegel sind reich! Reich an Kalorien 😀 Das klassische Millionaire Shortbread Rezept vereint wohl alle Zutaten die ich als ungesund abstempeln würde und ist extrem reichhaltig an Fett, einfachen Kohlenhydraten und Fett. Also eine absolute Kalorienbombe! 

Nun habt ihr aber mich als Fitness Food Bloggerin und ich liebe es mir immer wieder die Challenge zu setzen klassische Backrezepte gesund zu machen. 

Ich habe das altbekannte Shortbread Rezept in eine vegane Version umgewandelt die sogar noch ungebacken (so erhält man alle Nährstoffe) und glutenfrei sowie zuckerfrei ist.

Shortbread Rezept

Shortbread Boden: Der Shortbread oder zu Deutsch „Butterkeks“ Boden ist normal nur aus Zucker, Butter und Mehl. Eine Kombination die bei mir alle Alarmglocken aufläuten lässt. Wir ersetzen das durch eine Mischung aus Haferflocken, Haselnüssen, Mandeln und Cashews.

Dattelkaramell: Das Karamell wird nach britischem Rezept eigentlich mit gezuckerter Kondensmilch hergestellt. Unfassbar klebrig süß normalerweise! Wir machen die Mittelschicht einfach nur als Datteln und Nussbutter.

Schokoladenüberzug: Die Schoko darf bleiben, aber nur wenn sie hochprozentig ist. Dunkle Schokolade ist nämlich gar nicht so schlecht für uns! Ich verfeinere sie allerdings mit einer Brise grobkörnigem Salz um dem Überzug einen salzigen Pepp zu geben! 

Millionaire Bar Rezept

Raw Bars for life

Ich bin ja ein absoluter Fan von veganen Raw Bars. Ich habe mittlerweile schon eine ganze Sammlung hier am Blog davon. Es sind wohl meine liebsten Treats wenn ich etwas Süßes möchte. Ich liebe sie weil die veganen Schokoriegel einfach so eine tolle Alternative sind. Man muss nicht mal vegan sein um einen Grund zu haben sie essen zu dürfen. Alle die einfach auf zu verarbeitete Lebensmittel und Zucker verzichten wollen sind bei diesem Rezept am richtigen Ort! 

Hier meine liebsten Raw Bar Rezept vom Blog: 

Du kannst die Größe der Riegel individuell anpassen und die für dich perfekte Häppchengröße somit finden. Ich lagere sie dann meistens im Tiefkühlfach und immer wenn ich gerade Lust auf einen leckeren Shortbread Riegel habe, hol ich ihn mir raus, lasse ihn kurz antauen und habe einen gesunden Snack ohne Reue! 

Millionaire Shortbread Rezept

Millionaire Shortbread Rezept

Hier nun das super einfache Rezept für dieses Dattelkaramell Shortbread Rezept!

Shortbread Rezept

Millionaire Bars vegan, roh und glutenfrei!

Gericht Dessert
Keyword Karamellriegel, Millionaire Bar, Schokoriegel, vegane snacks
Zubereitungszeit 30 Minuten
Quellzeit 15 Minuten
Portionen 8

Zutaten

Shortbread Kruste

  • 2 EL Mandeln
  • 2 EL Haselnüsse
  • 2 EL Cashews
  • 2 EL Haferflocken
  • 3 EL Kokosöl

Dattelkaramell

  • 200 g Datteln
  • 2 EL Nussbutter Mandelbutter ist mein Favorit hierfür

Schokoüberzug

  • 50 g dunkle Schokolade über 70%
  • 1 Brise Meersalz

Anleitungen

  1. Datteln in warmen Wasser 15 Minuten aufweichen lassen.

  2. Im Standmixer alle Nüsse und Haferflocken trocken zusammen mixen. Nicht zu lang da es sonst zu pulverartig wird.

  3. Nuss-Hafermix in eine Schüssel und das Kokosöl dazugeben und mit der Hand durchkneten. Es sollte alles bröckelig zusammen kleben. Eventuell noch etwas mehr Kokosöl hinzugeben.

  4. Shortbreadmasse nun in einen Plastikbehälter als Bodenschicht drücken. Es sollte etwas 0,5-1 cm dick sein. In den Tiefkühler zum aushärten stellen.

  5. Datteln abseihen und in den Standmixer geben. Mit der Erdnussbutter fein pürieren. Hier muss man den Mixer immer wieder abstellen und wieder mit dem Löffel durchrühren bis wirklich eine cremige Masse entsteht.

  6. Die Dattelmasse auf der Shortbreadkruste verteilen, glatt streichen und wieder in das Gefrierfach stellen.

  7. Die Schokolade schmelzen (ich mache das immer direkt in der Mikrowelle, geht aber auch über einem Wasserbad) und mit etwas Meersalz verrühren.

  8. Plastikbehälter aus dem Gefrierfach holen und in Riegel oder Squares nach Wahl schneiden.

  9. Die Schokolade über die einzelnen Riegeln laufen lassen oder die Riegel in die Schokolade tunken. Wieder im Kühlschrank aushärten lassen und fertig!

Rezept-Anmerkungen

Man kann die Riegeln auch erst nachdem man die Schokoladenschicht ganz oben verteilt hat schneiden. Hier muss man warten bis die Schokolade etwas ausgehärtet ist, aber noch nicht ganz fest, da sie sonst sehr leicht überall einknacken würde. 

Hast du das Rezept nachgemacht?

Dann markiere mich mit @carina_berry auf Instagram oder verwende den Hashtag #carinaberry

Ich teile immer wieder nachgemachte Rezepte auf meiner Instastory  <3

xoxo,

Shortbread Rezept Karamell Shortbread Shortbread Rezept

Weiterlesen

Parmesankörbchen – ketogene Osternester

Parmesankörbchen

Diese fitnessbewussten Parmesankörbchen lassen diese Ostersaison die Kilos purzeln statt sie aufgrund der ganzen Schokolade hochschnellen! 

Springe zu Rezept

Warum eigentlich immer nur Süßes zu Ostern? Wie wär’s denn mit Ostereiern aus Avocado, Gras aus Karotten und einem Nest aus Parmesan?

Ich habe mich von den typischen Osternestern inspirieren lassen, die tatsächlich meistens zu 80% mit Schokoladeeiern und anderen Naschereien gefüllt sind. Natürlich freue ich mich auch über die klassischen Osternester, doch damit auch an den Osterfeiertagen etwas die Balance gehalten werden kann, fehlt mir immer etwas der gesunde Aspekt. Aus diesem Grund habe ich für mich beschlossen, dass Osternester nicht immer süß sondern auch mal herzhaft sein dürfen.

Parmesankörbchen zu Ostern

Diese Parmesankörbchen sind nicht nur ein toller Hingucker für Ostern, sondern noch dazu richtig lecker und einfach zu machen. Das Tolle daran ist, ihr braucht dazu gerade mal 3 Zutaten. Das finde ich persönlich immer super, da man auch wenn es schnell gehen muss etwas leckeres zaubern kann. Bei diesem Rezept muss man nicht zuerst zehn Zutaten einkaufen gehen, sondern kann gleich losstarten.

Für die Parmesankörbchen braucht ihr tatsächlich nur Parmesan, ein Backpapier, Backblech und einen Ofen. Um die Form der Körbchen zu erhalten könnt ihr ein Glas oder ein kleines Schälchen verwenden.

Die Füllung ist ganz euch überlassen. Füllt die Parmesankörbchen mit den Zutaten die ihr zu Hause habt und die euch am Besten schmecken. Für das Gras habe ich Karotten verwendet (fein geschnittenes Rotkraut würde sich auch super eignen) und die Eier habe ich aus Avocado geformt.  Das habe ich mir einfacher vorgestellt als es tatsächlich war, doch nach 1-2 Eiern habt ihr den Dreh raus. Ich würde euch empfehlen einen mittelgroßen Löffel zu verwenden. Es hilft auch die Avocado Eier anschließend etwas mit den Fingern zu formen bzw. glatt zu streichen, um sie danach in die Osterkörbchen zu setzen – so schnell geht’s und ihr habt einen leckeren ketogenen Ostersnack.

Parmesankörbchen zu Ostern-4

Mein Tipp: wenn ihr Keksausstecher für Ostern zu Hause habt könnt ihr auch einen kleinen Osterhasen aus Avocado in euer Osternest setzen.

Keto und low carb Osterrezept

Dieses keto Osterrezept besteht tatsächlich nur aus Eiweiß und Fett und ist somit perfekt für eine ketogene Ernährungsweise geeignet, da die Parmesankörbchen sowie die Füllung keine Kohlenhydrate enthalten.

Serviert die low carb Osternester am Besten auf einem schönen Teller! Man setzt sie auf ein Salatblatt, Petersilie oder etwas Kraut um dem Ganzen einen frühlingshaften Look zu verleihen. Ich bin mir sicher eure Familie und Freunde werden begeistert sein wenn ihr sie mit diesen leckeren Parmesankörbchen verwöhnt.

Parmesankörbchen

Ein ketogenes Osterrezept ohne Kohlenhydrate!
Portionen 4 Körbchen

Zutaten

  • 80 g Parmesan
  • 1 große Karotte
  • 1 Avocado

Anleitungen

  1. Schaltet den Backofen auf 210°C Heißluft.
  2. Bereitet euch ein Backblech mit Backpapier vor.
  3. Reibt euren Parmesan oder verwendet Parmesanblättchen (dann geht’s noch schneller)
  4. Streut den Parmesan in mehreren Kreisen auf das Backblech
  5. Backt den Parmesan bis er geschmolzen ist und leicht Farbe annimmt
  6. Jetzt kommen eure Gläser/Schalen zum Einsatz. Stellt diese verkehrt herum auf die Arbeitsfläche und legt nun den geschmolzenen Parmesan darüber. Somit formt sich ein schönes Körbchen.
  7. Während das Körbchen auskühlt könnt ihr eure Avocado Ostereier und eure Karottenstreifen zubereiten.
  8. Karotten fein in Streifen reiben und Avocadoeier mit einem kleinen Dessertlöffel und den eigenen Händen formen.

  9. Parmesankörbchen füllen und schon habt ihr einen tollen ketogenen Ostersnack

Rezept-Anmerkungen

Tipp: Noch im heißen Zustand den Parmesan mit einem Küchenfreund vom Backblech nehmen und über das Glas legen. Wenn der Parmesan abkühlt wird er wieder fest und ihr könnt ihn nicht mehr optimal formen.

low carb Parmesankörbchen kohlenhydratfreies Osterrezept mit Parmesan

Mehre gesunde Rezepte für Ostern

Ich verlinke euch hier noch meine weiteren gesunden Osterrezepte am Blog: 

Hast du das Rezept nachgemacht?

Dann markiere mich mit @carina_berry auf Instagram oder verwende den Hashtag #carinaberry

Ich teile immer wieder nachgemachte Rezepte auf meiner Instastory  <3

xoxo,

Zum Wegspeichern für dein Pinterest Board:

Keto Osterrezept

Low Carb Osterrezept Keto Osterrezept

Weiterlesen

Sommerrollen mit Microgreens – Nährstoffe aus Sprossen!

Sommerrollen mit Microgreens

Sommerrollen mit Microgreens ist praktisch der Frühling in eine Rolle gepackt! So frisch, leicht und nährstoffreich sind diese kleinen Köstlichkeiten. 

Springe zu Rezept

Knackige Sprossen in allen Varianten und Formen umhüllt mit zartem Reispapier und gedipped in veganer Erdnusssauce. So viele Nährstoffe in einer kleinen Rolle! Wir wissen ja alle wie gesund grünes Gemüse für uns ist. Nicht umsonst ist der „daily green juice“ vieler Celebrities zum nationalen Gesundheitshype geworden. Grünzeug hat unfassbar viel Vitamin C , man nimmt Chlorophyll auf und dazu weitere lebensnotwendige und gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe wie Ballaststoffe, Antioxidantien und Carotinoide.

Sommerrollen mit Microgreens

Die Nährstoffe der Sprossen

Wenn man nun noch einen Schritt weiter gehen möchte isst man das feinste grüne Gemüse was man finden kann: Sprossen! 

Sprossen für Microgreens rollen

Man muss sich vorstellen, dass die ganze Kraft zu einer Sonnenblume zu werden in einem kleinen Kern steckt. Diese Kraft geht dann weiter in die ersten zwei, drei Blätter die dieser Samen entwickelt. Genau in diesen Blättern sind also die meisten Nährstoffe. 

Die Konzentration der Vitamine und Mineralstoffe ist in Sprossen meist mindestens doppelt so hoch wie in ausgewachsenen Pflanzen. Da man sie dann auch roh zu sich nimmt, gehen bei der Zubereitung zudem keine der gesunden Vitalstoffe durch Hitze verloren – sowie bei unseren leckeren Microgreens Rollen.

Microgreen Rolls

Die verschiedenen Sprossen

Man kann für dieses Rezept praktisch alles was Sprossen entwickelt und essbar ist verwenden. Ich habe folgende Sprossen verwendet:

  • Sonnenblume
  • Radieschen grün
  • Radieschen rot
  • Boretsch
  • Fenchel
  • Senf
  • Basilikum
  • Bärlauch 
  • Erbse

Kresse hätte auch wunderbar funktioniert und kann man sehr einfach direkt zu Hause anbauen. Schaut einfach mal in einem besser selektierten Supermarkt vorbei und shoppt ein paar unterschiedliche Microgreens in der Gemüseabteilung. Damit die Rollen optisch noch cooler aussehen kauft ein paar rote Sprossen auch (rote Radieschen oder Senf) damit ihr ein kleines Farbspektrum in den Rollen habt. Erbsen sind übrigens mein Favorite, weil sie so schön aussehen 🙂

Ansonsten braucht man für diese Sommerrollen mit Microgreens eigentlich nur Reispapier aus dem Asialaden und für den Dip Erdnusbutter, Sojasauce und Joghurt. 

Rohkost als Nährstoffbringer

Dieses Rezept hätte auch in meinem roh-veganen Kochkurs sein können weil die Sommerrrollen mit Microgreens nicht erhitzt werden und unfassbar viele Nährstoffe haben! In diesem Kochkurs lernst du wie du mehr rohe und unverarbeitete Lebensmittel in deinen Alltag einbauen kannst!

Online Kochkurs Rohkost

Die Sommerrollen mit Microgreens lassen sich schnell und einfach mit den verschiedenen Sprossen befüllen. Hier habe ich zu Beginn (wie man am Foto oben sieht) den Fehler gemacht alles in die Mitte zu packen. So kann man sie dann aber nicht gut einrollen.

Tipp: Die Sprossen an der äußersten Kante platzieren damit man dann die Enden gut einschlagen kann und die Rolle fest zusammenrollen kann. 

Inspiration aus Kapstadt

Ich habe dieses Rezept übrigens auf einem Bauernmarkt in Kapstadt entdeckt. Wie auch schon meinen liebsten Gut Healing Bowl habe ich auch diese grünen Sprossenrollen am Oranjezecht Farmers Market gekostet und selbst nachgemacht, da ich einfach so begeistert davon war. Die hatten dort am Markt einen unfassbar süßen Stand und haben frisch für die Besucher diese Microgreens Rollen und grüne Säfte gemacht! 

Die knackigen Rollen bringen einfach so viele Nährstoffe aufs Teller. Solche Rezepte machen mir immer so viel Freude weil man mit so wenig, so viel für seinen Körper rausholen kann. Das Rezept ist vegan und low carb! Versucht auch ein paar würzige Sprossen wie Kresse, Rucola oder Bärlauch dabei zu haben. Erbse ist eher süßlich und die meisten anderen Sprossen eher neutral. 

Den eigentlichen Geschmack bekommen diese Sprossenrollen von dem Dip. Ich finde hier passt ein Erdnuss-Soja Dip perfekt, aber ihr könnt auch jeden anderen nehmen der euch schmeckt! 

Sommerrollen mit Sprossen

Sprossenrollen Rezept

Kommen wir nun zum sehr einfach Rezept für diese Sommerrollen mit Microgreens. So schmeckt pure Pflanzenenergie!

Sommerrollen mit Microgreens!

Der Frühling in eine Rolle gepackt!

Gericht Snack
Keyword Microgreens, Sommerrollen, Sprossenrollen, vegane snacks
Zubereitungszeit 15 Minuten
Portionen 10 Stück

Zutaten

Rollen

  • 1 Pkg. Reispapier
  • 7-10 Pkg. verschiedene Sprossen nach Wahl Erbse, Sonnenblume, Kresse, Senf, Raddieschen, Brokkoli, Fenchel,...
  • 1 TL Sesam optional als Deko

Erdnussdip

  • 2 EL Erdnussbutter
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL veganes Joghurt

Anleitungen

  1. Das Reispapier kurz für 30 Sekunden mit warmen Wasser anfeuchten und auf ein Teller legen.

  2. Microgreens abschneiden und von jeder Sorte etwas länglich auf die äußere Kante vom Reispapier legen.

  3. Eine Umdrehung rollen, dann die Enden rechts und links einschlagen und fest zusammenrollen.

  4. Optional die Oberfläche der Rolle mit etwas Sesam bestreuen.

  5. Alle Zutaten für den Dip gut miteinander vermischen und gelegentlich noch abschmecken.

Rezept-Anmerkungen

Sommerrollen nicht zu lange an der offenen Luft stehen lassen, da dies ein Frischeprodukt ist und relativ rasch konsumiert werden sollte. Das Reispapier wird schnell hart. 

Vor allem wenn man die Rollen dann einmal durchschneidet sieht das einfach so toll aus: 

Sommerrollen mit Microgreens

Hast du das Rezept nachgemacht?

Dann markiere mich mit @carina_berry auf Instagram oder verwende den Hashtag #carinaberry

Ich teile immer wieder nachgemachte Rezepte auf meiner Instastory  <3

xoxo,

Microgreen rolls Microgreen rolls

Weiterlesen

Gefüllte Eier zu Ostern natürlich mit Roter Bete färben

Gefüllte Eier zu Ostern

Gefüllte Eier sind ein tolles low carb Osterrezept, welche mit ihren bunten Farben einen optischen Eindruck schinden!

Springe zu Rezept

Ihr kennt dieses Rezept bestimmt von eurer Oma: gefüllte Eier oder auch russische Eier wie sie umgangssprachlich genannt werden. Meine Oma hat dieses Rezept jedes Jahr zu Ostern für die Familienfeier gemacht. Es war immer etwas ganz besonderes, was es nur einmal im Jahr gab. Wir haben uns alle immer sehr drauf gefreut weil unsere Oma sonst nicht wirklich viel in der Küche zubereitet hat 😀 

Ich wollte dieses klassische Rezept der gefüllten Eier nehmen und etwas aufpeppen, bunter und frischer machen! Wusstet ihr, dass man mit roter Bete Eier ganz natürlich färben kann? Und zwar super intensiv wie man auf den Bildern erkennen kann! Es ist wirklich toll wie unkompliziert man mit der natürlichen Farbe der roten Rübe die Eier einfärben kann. Ich hatte die Eier im Sud nur für 12h eingelegt und fand das Farbergebnis schon sehr stark. Andere Rezepte schlagen 2 Tage vor, das würde ich aus meiner Erfahrung heraus jetzt als zu lange empfinden. Übrigens die Eier unbedingt schälen bevor ihr sie in den Sud einlegt – sonst ist zwar eure Eierschale rot aber nicht das Ei an sich! 

Gefüllte Eier zu Ostern

Es ist wirklich ein super einfaches Rezept und man braucht nur eine Handvoll Zutaten – genauso liebe ich meine Rezepte. 

  • eingelegte rote Rübe mit Saft
  • Eier
  • Mayonaise 

Gefüllte Eier zu Ostern

Das war es eigentlich auch schon um das Basisrezept zu machen. Natürlich kann man es dann noch mit Avocado, Radieschen und Sprossen schön dekorieren sowie mit Gewürzen nach Wahl verfeinern. Kren passt auch wahnsinnig gut um den gefüllten Eiern den letzten Schliff zu geben! 

Nachdem die Eier geschält wurden schneidet man sie in der Hälfte durch und höhlt das Eigelb vorsichtig aus. Das wird dann zusammen mit Mayonnaise (ich habe hier extra Bioeier und Biomayonnaise verwendet) püriert und mit einer Spritztüte wieder in die Eiweißhälften gespritzt. 

Dieses Rezept besteht übrigens nur aus Eiweiß und Fett – es hat somit keine Kohlenhydrate und ist deshalb optimal für eine low carb und ketogene Ernährung geeignet. 

Eier färben mit roter Rübe

Gefüllte Eier zu Ostern natürlich mit rote Beete gefärbt machen beim Besuch definitiv einen Eindruck, da die bunten Eier ein absoluter Hingucker ist. Meine Eltern waren am Tag an dem ich dieses Rezept gemacht habe wo eingeladen und ich habe ihnen gleich eine große Platte für die Gastgeber mitgegeben. Als sie zurück nach Hause kamen meinten sie, dass die gefüllten russischen Eier das Highlight der Party waren und jeder sie probieren wollte!

russische Eier gefüllt

Gefüllte Eier mit roter Beete gefärbt

Ein low carb Osterrezept!
Gericht Snack
Keyword gefüllte eier, natürlich eier färben, Osterrezept, russische eier
Vorbereitungszeit 1 day
Zubereitungszeit 15 Minuten

Zutaten

  • 10 Eier
  • 1 großes Glas Rote-Rüben geraffelt oder in Scheiben
  • 200 ml Rote-Rüben Saft
  • 200 g Mayonnaise
  • Salz
  • Pfeffer
  • Deko: Avocado, Kren, Radieschen, essbare Blüten, Microgreens

Anleitungen

  1. Die Eier hart kochen, kalt abschrecken und im kalten Wasser auskühlen lassen.
  2. Die Eier vorsichtig schälen und ein wenig von den Roten-Rüben auf dem Boden eines sauberen Glases verteilen.
  3. Nun die Eier abwechselnd mit den Roten-Rüben in das Glas schichten.
  4. Mit der Flüssigkeit aus dem Glas und dem Roten-Rüben Saft auffüllen und gut verschließen.
  5. Die Eier für 1 Nacht stehen lassen und dabei ab und an wenden.
  6. Die Eier aus dem Sud holen, abtrocknen und halbieren.
  7. Die Eigelbe mit einem Teelöffel auskratzen und zusammen mit der Mayonnaise cremig pürieren. Die Maße nach Geschmack salzen und pfeffern.
  8. Alles in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle geben.
  9. Zur Fertigstellung die Eihälften gleichmässig füllen und mit den restlichen Zutaten dekorieren.

Auf der Suche nach weiteren Osterrezepten? 

Hier meien Favoriten: 

Hast du das Rezept nachgemacht?

Dann markiere mich mit @carina_berry auf Instagram oder verwende den Hashtag #carinaberry

Ich teile immer wieder nachgemachte Rezepte auf meiner Instastory  <3

xoxo,

rote rüben eier russische Eier rote rüben eier

Weiterlesen

Guacamole Hörnchen – einfacher vegetarischer Partysnack!

Guacamole Hörnchen

Diese Guacamole Hörnchen sind der perfekte vegetarische Partysnack. Ich hatte erst vor kurzem eine kleine Wohnungsparty geschmissen und dieses einfache Snack Rezept war der absolute Renner. Sie sind super handlich und lassen sich in zwei Bissen vernaschen. Obwohl sie klein sind, sind sie trotzdem recht gut füllend, was auch toll ist weil 2-3 davon pro Person schon ausreichen. 

Diese Snack Cornettos schmecken nicht nur gut sondern machen auch optisch wirklich was her. Man kann sie wunderbar stapeln und einen optisch eindrucksvollen Turm damit bauen. 

Guacamole Hörnchen

Man kann dieses Rezept auch im Handumdrehen vegan machen. Einfach den Feta Käse weglassen oder gegen gerösteten Tofu tauschen! 

Die Guacamole Hörnchen zuzubereiten ist eigentlich ganz einfach, aber es gibt ein paar Dinge die du beachten solltest:

  • Genau ein Auge auf die Wraps im Ofen werfen, da die innerhalb von Minuten schwarz werden können. Man muss dies wirklich im Blick haben, da jeder Ofen etwas anders ist. 
  • Die Guacamole wirklich frisch zubereiten, da sie sonst braun werden kann. 
  • Nicht zu viel in die Hörnchen füllen da sonst alles herausfällt und das dann nicht so schön aussieht. 

Hier nun das Guacamole Hörnchen Rezept: 

Guacamole Cornettos

Ein einfaches Partysnack Rezept!

Gericht Snack
Keyword Cornettos, Guacamole Hörnchen, Partysnack vegetarisch
Zubereitungszeit 15 Minuten
Backzeit 3 Minuten
Portionen 16

Zutaten

  • 1 Packung Tortilla Wraps
  • 2 Avocados
  • 2 Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • etwas Koriander
  • Saft 1/2 Zitrone
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  1. Wraps halbieren und an der flachen Seite zu Cornettos formen. Mit einem Zahnstocher fixieren.
  2. 3-5 Minuten bei 180 Grad backen damit sie ihre Form halten.
  3. Avocados in einer Schüssel mit der Gabel zerdrücken. Tomaten klein schneiden, Zwiebel würfeln, Koriander hacken und mit Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer anrühren.
  4. Guacamole in die Cornettos füllen.

Hier noch ein Zubereitungsvideo, damit du auch siehst wie man die Cornettos richtig rollt: 

Ich verlinke dir hier noch ein paar weitere Snack Rezepte auf meinem Blog: 

Ich bin mir sicher du wirst diese knusprigen Hörnchen lieben und deine Gäste damit begeistern. Viel Spaß beim nachbacken und folg mir doch gerne auf Instagram für die tägliche Inspo an gesundem Fitness Food! Solltest du auf TikTok aktiv sein dann schau dort doch auch mal bei mir vorbei, dort teile ich immer gerne einfache Rezeptideen in Videoform!

Hast du das Rezept nachgemacht?

Dann markiere mich mit @carina_berry auf Instagram oder verwende den Hashtag #carinaberry

Ich teile immer wieder nachgemachte Rezepte auf meiner Instastory  <3

xoxo,

Weiterlesen

Keto und low carb Pizzaschnecken

Keto Low carb pizza schnecken

Pizzaschnecken neu erfunden! Das klassische Party Snack Food wird durch dieses low carb Pizzaschnecken Rezept plötzlich keto tauglich gemacht. Perfekt für alle die zuckerfrei und kohlenhydratreduziert essen möchten.

Springe zu Rezept

Keto ist nicht gleich kalorienarm

Jemand der mit ketogener Ernährung vertraut ist, weiß dass der Verzicht von Kohlenhydraten oftmals mit der Erhöhung der Fettkomponente im Gericht einhergeht. Kohlenhydratreiche Zutaten wie Mehl werden durch fetthaltige wie Kokosmehl oder Käse getauscht.

Dies führt natürlich dazu, dass keto Rezepte oftmals um einiges mehr an Kalorien haben als das vergleichbare Rezept. 1g Fett hat 9kcal während 1g Protein oder Kohlenhydrate nur 4kcal haben. Dessen sollte man sich natürlich bewusst sein und es auch bewusst in die Ernährung einplanen.

Keto Low carb pizza schnecken

Für jemanden der sich grundsätzlich high carb ernährt würde ich dieses Rezept wohl eher nicht empfehlen um die schlanke Figur zu behalten. Isst man aber generell kohlenydratreduziert und hat einen Stoffwechsel der Fett optimal verbrennen kann dann ist dieses Rezept auf jeden Fall das Richtige.

Dieses Gericht ist absolut fitness approved und diättauglich. Jedoch möchte ich auch ein Wort der Warnung als Ernährungstrainerin aussprechen. Salami und Käse beinhalten natürlich einiges an gesättigten Fettsäuren, was jetzt nicht unbedingt das beste für unseren Körper ist. Deshalb sollte man diese low carb und keto Pizzaschnecken definitiv nicht täglich zubereiten. Eher ab und zu als wohlverdientes “Cheat Food”. Als Fitness Food Bloggerin möchte ich aber trotzdem dieses Rezept mit euch teilen da es einfach genial ist und die klassischen Pizzaschnecken definitiv in den Schatten stellen kann!

Keto Low carb pizza schnecken

Fitness Party Food

Dieses Keto Pizzaschnecken Rezept ist deshalb so genial weil es nur eine Handvoll Zutaten benötigt und wirklich schnell und einfach zubereitet ist. Dieses Gericht fühlt sich wie Cheat Food an hat aber tatsächlich nur xxx g Kohlenhydrate. Ab und zu fühlt es sich eben auch auf Diät toll an Gerichte zu essen wo einem einfach nichts abgeht!

Die Salami und der Käse machen diese keto Pizzaschnecken unglaublich geschmackvoll und man kann das Rezept perfekt als optimales Abendessen oder Partysnack für fitnessbewusste Gäste zubereiten.

Der Teig ist so flaumig und weiß und man muss geschmacklich hier wirklich einen Abschlag machen. Viel Spaß beim Ausprobieren und genießen!

Keto Low carb pizza schnecken

Low Carb Pizzaschnecken Rezept

Hier ist das Rezept für diese einfachen keto Pizzaschnecken:

Low Carb Pizzaschnecken

Ein einfaches keto Snack Rezept.
Gericht Snack
Keyword Keto Pizza Schnecken, Low Carb Pizza Schnecken, Pizza Schnecken, Pizzaschnecken
Zubereitungszeit 10 Minuten
Backzeit 20 Minuten

Zutaten

Teig

  • 120 g geriebener Mozzarella
  • 40 g Kokosmehl
  • 85 g Frischkäse
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL getrocknete Kräuter
  • Etwas gemahlener Knoblauch, Salz und Pfeffer (optional)

Füllung

  • 100 g Tomatensoße
  • 1/2 Packung Salami
  • Etwas geriebener Mozzarella

Anleitungen

  1. Für den Pizzateig den Mozzarella zusammen mit dem Frischkäse in der Mikrowelle schmelzen. Am besten alle 30 Sekunden checken und kurz umrühren bis der ganze Käse geschmolzen ist. Alles gut miteinander vermischen. 

  2. Nun alle restlichen Zutaten für den Teig einrühren und zum Schluss mit der Hand kneten. 

  3. Nun den Teig zwischen zwei Backpapieren ausrollen. Er sollte eher länglich als rund sein.

  4. Nun den Ofen auf 180 Grad vorheizen. 

  5. Die Tomatensoße auf dem Teig verteilen. Als erstes mit Salami belegen und danach mit etwas mehr geriebenen Mozzarella bestreuen. 

  6. Den Teig von der länglichen Kante hinauf einrollen. Nun circa 3 cm dicke Rollen abschneiden und in eine eingeölte Auflaufform geben. 

  7. Nun für etwa 20 Minuten goldbraun backen. Am besten noch warm genießen. 

Hier gibt es das Rezeptvideo dazu, damit du gleich siehst wie einfach diese Pizzaschnecken sind: 

Bist du auf der Suche nach weiteren keto Rezepten?

Ich verlinke dir hier mal meine Favoriten am Blog:

Hast du das Rezept nachgemacht?

Dann markiere mich mit @carina_berry auf Instagram oder verwende den Hashtag #carinaberry

Ich teile immer wieder nachgemachte Rezepte auf meiner Instastory  <3

xoxo,

Keto Low carb Pizzaschnecken Keto Low carb pizzaschnecken

Weiterlesen

Vegetarische Nachos überbacken mit Käse

Nachos überbacken mit Käse

Keine Lust etwas aufwändiges zu kochen oder auf der Suche nach einem schnellen und einfachen Partysnack? Dann sind diese vegetarischen Nachos überbacken mit Käse einfach genau das nach dem du gesucht hast! Dieses einfache Snackrezept macht Laune dank der bunten Farben und ist auch im Handumdrehen zubereitet! 

Springe zu Rezept

Ich finde es oft schwer gutes Partyfood zu finden, da die meisten Fingerfood Ideen oft recht umständlich und zeitaufwändig sind. Diese schnellen Nachos überbacken mit Käse, Bohnen und Mais werden deine Gäste erfreuen und dir Zeit in der Vorbereitung sparen. 10 Minuten Vorbereitung und 10 Minuten im Ofen – so schnell hast du sie fertig! 

Nachos mit Käse überbacken

Nachos mit Käse und bunten Veggies

Da ich längere Zeit in Mexiko gelebt habe bin ich ein großer Freund der mexikanischen Küche. Sopa de Tortilla, Chili con Carne, Enchiladas, Fajitas und was es noch alles gutes dort gibt. Diese Nachos überbacken mit Käse fallen aber wohl eher in die Tex-Mex-Küche, da ich sie in Mexiko so noch nie irgendwo gegessen habe, aber wir Europäer zaubern uns einfach unser eigenes mexkanisches Gericht. Zu gern würde ich wissen was meine mexikanischen Freunde von diesem Rezept halten würden 😀 

Nachos mit Käse überbacken

Wie ihr am Bild erkennen könnt ist das Endergebnis einfach so wahnsinnig bunt und farbenfroh. Als Soße passt ganz einfacher Sauerrahm. Du kannst aber auch mexikanische Salsa Roja oder Salsa Verde sowie Guacamole zu den überbackenen Nachos servieren, um deinen Gästen eine schöne Bandbreite an Dips zu bieten. 

Lasst uns nun einen Blick auf das Loaded Nachos Rezept werfen: 

Nachos überbacken mit Käse

Vegetarische Loaded Nachos!

Gericht Snack
Länder & Regionen Mexican
Keyword Loaded Nachos, Nachos mit Käse, Nachos überbacken, Vegetarische Nachos
Zubereitungszeit 10 Minuten
Backzeit 10 Minuten
Portionen 4

Zutaten

  • 1 Pkg. Tortilla Chips etwa 200g
  • 2 Stk. Tomaten
  • 1 Stk. Zwiebel
  • 5 EL Mais
  • 5 EL Kidneybohnen
  • 1 Stk. Limette
  • 1 Stk. Avocado
  • 100 g Sauerrahm
  • 100 g Cheddar Käse gerieben oder gewünschte Alternative
  • 250 g vegetarisches Faschiertes z.b Sojagranulat

Anleitungen

  1. Backofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen.

  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und Nachos darüber geben.

  3. Vegetarisches Faschiertes anbraten (würzen mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver) oder gefroren über die Tortillachips geben.

  4. Mais und Kidneybohnen sowie geriebenen Käse darüber verteilen.

  5. Im Backofen für 5-10 Minuten backen bis der Käse geschmolzen ist.

  6. Inzwischen alle Veggies klein schneiden (Limette in Scheiben, Zwiebel in Ringe, Tomaten und Avocado in Würfel)und dann über den warmen Nachos verteilen.

  7. Ein paar Kleckse Sauerrahm auf den Nachos verteilen und gegebenenfalls salzen und noch warm servieren.

Nachos überbacken mit Käse

 

Ich hoffe ihr werdet diese Nachos überbacken mit Käse und Veggies selbst mal nach kochen. Egal ob als Snack zwischendurch oder als Partyhighlight für Freunde – dieses mexikanische Rezept macht einfach Freude! 

Hast du das Rezept nachgemacht?

Dann markiere mich mit @carina_berry auf Instagram oder verwende den Hashtag #carinaberry

Ich teile immer wieder nachgemachte Rezepte auf meiner Instastory  <3

xoxo,

Loaded Nachos

Weiterlesen