The wonderful aroma speculoos combined with delicate melting chocolate and a core made of marzipan – these biscoff truffles are definitely a tough competition for all Christmas cookies!
Quick, easy & delicious
If you are a regular reader of my blog you probably already know that I am a big fan of easy recipes. Therefore, I can guarantee you will love this recipe because of its simplicity! You don’t need to start the oven or spend a long time in the kitchen for this Christmas snack. You only need a handful of ingredients and you will be amazed at how easy it is to prepare.
For the best result of these biscoff truffels, it is important to use dry caramel biscuits (speculoos cookies) and not to replace them with soft gingerbread. Here is the brand I used and can recommend. I am sure you are familiar with these kind of caramel cookies. They are usually served with your coffee at a Café.
To add a little special I included marzipan in this Christmas recipe. I filled these delicious biscoff truffles with a core of marzipan. However, if you are not a fan of marzipan, you can simply replace it with a hazelnut or almond in the middle of the speculoos balls!
A small but, but high in calories!
Each of these small speculoos bites is a treat itself! However, let’s not loose track of the calories we are consuming here. I usually only post very healthy fitness recipes on my blog – but for Christmas I wanted to make a little exception. Plus I had this recipe on my radar for the longest time.
Since this biscoff Christmas bite recipe is not the regular fitness approved recipe I post I just want to give you a word of warning regarding its calories and macros. I believe it is important to indulge ever once in a while in delicious things like these small bites, but at the same time be aware of the calories we are consuming.
Once truffle has 103kcal and a ton of carbs and fat. Just keep that in mind when snacking on them 😉
Diese flaumige Lebkuchen Biskuitrolle bringt diesen Dezember Weihnachtsstimmung auf den Tisch! Die feinen Mandarinennoten und der angenehme Lebkuchengeschmack verleihen dieser Roulade das gewisse Etwas und machen sie zum perfekten Weihnachtsdessert an Heiligabend. Diese leckere weihnachtliche Lebkuchen Biskuitrolle bringt wirklich jeden in Weihnachtsstimmung!
Auf der Suche nach dem perfekten Dessert für die Festtage? Probier doch mal diese harmonisch, fluffige Kombination an Weihnachtsnoten gepackt in eine leckere Lebkuchen Biskuitrolle. Dieses Weihnachtsleckerli wird eine Liebsten bestimmt hellauf begeistern und das beste dran: sie ist wahnsinnig schnell zubereitet!
Diese weihnachtliche Lebkuchen Biskuitrolle ist eine Abwandlung von meiner leckeren Erdbeerroulade, die ich bereits im Sommer mit euch geteilt habe. Auch die Heidelbeerrolle die ihr unten sehen könnt ist diesem neuen Weihnachtsrezept sehr ähnlich.
Ich liebe das Grundrezept vom Biskuitteig einfach. Es hat keinen Zucker und ist eigentlich ziemlich gesund. Für Weihnachten kann man die Teigmasse dann super abwandeln und mit Lebkuchengewürz versehen. Für die cremige Füllung habe ich dann anstelle von den Erdbeeren mit Spekulatiuskeksen und Mandarinen der Jahreszeit angepasst. So entsteht praktisch ein komplett neues Rezept.
Lebkuchenrolle
Erdbeerrolle
Heidelbeerrolle
Weihnachtliche Biskuitrolle Rezept
Süße Mandarinen, harmonische Lebkuchennoten, und der Duft feiner Weihnachtsgewürze – diese Lebkuchen Biskuitrolle wird das kulinarische Highlight deiner Weihnachtszeit!
Das Rezept an sich ist wirklich wahnsinnig einfach, weshalb ich es so toll finde. Es ist übrigens das Biskuitrouladenrezept von meiner Oma, welches ich einfach zu einer gesundheitsbewussteren Alternative ohne Zucker abgewandelt habe.
Ich verwende Eryhtrit als Süßungsmittel weil es keine Kalorien hat. Solltest du das nicht zu Hause haben kannst du natürlich auch normalen Zucker verwenden. Ich verwende meine liebsten Spekulatiuskekse für die Füllung. Du kannst aber auch einfach selbstgemachten oder gekauften Lebkuchen verwenden und in die Füllung schneiden. Bei den Mandarinen verwende ich geschälte und eingelegte Mandarinen aus der Dose. Das ist wichtig weil frische Mandarinen zu viel Säure hätten und die Joghurtfüllung kaputt machen würden!
Eine wundervolle Kombination an weihnachtlichen Noten
Gericht
Dessert
Keyword
Lebkuchen Biskuitrolle, Weihnachtsdessert
Zubereitungszeit30Minuten
Backzeit10Minuten
Portionen15Stück
Zutaten
Biskuitmasse
6Stk Eier
100gErythrit oder Xylitalternativ 80g Zucker
100gBio-Dinkelvollkornmehl
6EL Milch
1TLLebkuchengewürz
Füllung
120gMagertopfen
150ggriechisches Joghurt
1Doseeingelegte Mandarinenkeine frischen!
10StkSpekulatiuskekse
60gXylit oder Erythritalternativ 50g Zucker
Anleitungen
Das Backrohr auf 170 Grad vorheizen.
Die sechs Eier trennen und das Eiklar steif schlagen. Danach Dotter mit Xylit und Milch schaumig rühren bis es cremig gelb aussieht.
Das Dinkelvollkornmehl mit dem Lebkuchengewürz mischen. Dann nach und nach unterrühren. Danach den Eischnee unterheben.
Den Teig nun auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech gießen und darauf rechteckig verteilen.
Für 10 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die Spekulatiuskekse (ein paar als Deko aufheben) in kleine Stücke brechen und mit den anderen Zutaten für die Füllung in einer Schüssel vermischen.
Den Teig aus dem Ofen nehmen und auf ein Geschirrtuch mit der Backpapierseite nach oben stürzen.
Die Backpapierseite mit einem angefeuchteten Küchentuch/Schwamm kurz abwischen damit sich das Backpapier besser von der Biskuitmasse löst und es dann vorsichtig herunterziehen.
Die Joghurtcreme auf der Biskuitmasse verteilen (die letzten 5 cm freilassen). Die eingelegten Mandarinen (keine frisch geschälten!) auf der Joghurtmasse auslegen. Mit Hilfe des Geschirrtuchs die Roulade zusammenrollen.
Die Enden abschneiden und nach Bedarf dekorieren oder mit pulverisiertem Eryhtrit bestreuen.
Wichtige Tipps:
Bevor du das Backpapier abziehst nimm ein feuchtes Tuch oder einen feuchten Schwamm und wische über das Backpapier damit es sich danach leichter abziehen lässt!
Wenn du auch Mandarinen für die Füllung verwenden möchtest ist es wichtig, dass du eingelegte Mandarinen und keine frisch geschälten nimmst. Diese haben zu viel Säure und würden die Füllung bitter machen!
Die Lebkuchen-Biskuitrolle sollte relativ schnell verspeist werden, da der Teig relativ schnell außen hart wird. Also am besten direkt an dem Tag wo sie gegessen werden soll frisch zubereiten. Je frischer, desto besser 🙂
Gesund kochen lernen im online Kochkurs
Möchtest du nach Weihnachten beginnen wieder mehr auf deine Ernährung zu achten und wieder gesünder kochen? Dann sieh dir doch mal meinen Online Kochkurs an – der Kochworkshop für eine nachhaltige Ernährungsumstellung.
Zart schmelzende Vanillekipferl ohne Zucker & Mehl sagen den üblichen Weihnachtskilos den Kampf an. Diese gesunden Weihnachtskekse sind low carb und keto!
Dieses tolle Rezept ist aus den Wünschen meiner lieben Instagram Followern entstanden. Nach meiner Reha und 3 schweren Monate nach dem Unfall in welchen ich selbst nicht wirklich kochen konnte habe ich erst kürzlich eine Umfrage gemacht welche Contentwünsche meine Audience auf Instagram denn hätte. So viele haben sich dann gesunde Vanillekipferl ohne Zucker gewünscht. Das fand ich dann so eine tolle Idee, dass ich mich gleich an die Umsetzung machte!
Dieses leckere low Carb Vanillekipferrezept ist dann relativ schnell entstanden, da ich einfach das klassische Rezept zu einer fitnessbewussteren Alternative umgewandelt habe. Mehl habe ich mit Mandelmehl getauscht und den Staubzucker mit Pulverisiertes Erythrit (komplett kalorienfrei). So konnte ich mir alle Kohlenhydrate und noch dazu die Kalorien vom Zucker sparen.
vorm Backen
nach dem Backen
Die Butter konnte ich in diesem Fall nicht wirklich substituieren, da sie dem Teig ihre Konsistenz gibt. Der Teig war übrigens so lecker, dass ich immer schon roh total viel davon naschen wollte!
Keto ist nicht gleich low calorie
Apropos Kalorien: Hier muss ich schon ganz ehrlich mit euch sein. Auch wenn das hier keto Vanillekipferl ohne Zucker sind heißt das noch lange nicht dass sie nicht viele Kalorien haben. Da wir die Kohlenhydrate durch noch mehr Fett (Mandelmehl) ersetzt haben erhöht sich natürlich auch der Kaloriengehalt. Kohlenhydrate haben nur 4kcal auf 1g. Fett hat 9kcal auf die gleiche Menge.
Unsere lieben low carb Vanillekipferl hier sind wahre Fettbomben. Das ist in dem Sinn jetzt nichts schlechtes weil Fett auch super wichtig für den Körper ist und gerade die geriebenen Mandeln sowie das Mandelmehl viele ungesättigte Fettsäuren liefen. Die sind wichtig für viele Stoffwechselprozesse im Körper sowie für das Gehirn. Mir gehts ganz einfach darum, dass du weißt das diese kleinen leckeren Weihnachtskekse trotzdem einiges an Kalorien haben und du sie in Maßen genießen solltest!
Alle Zutaten in einer Schüssel mit der Hand zu einem Teig verkneten.
Für eine Stunde in Frischhaltefolie im Kühlschrank rasten lassen.
Teig vierteln und in längliche Stränge rollen.
Daumendicke Stücke abschneiden und zu Kipferl rollen.
Auf einem Backblech mit Backpapier platzieren und für 10 Minuten bei 180 Grad backen.
Mit pulverisiertem Eryhtrit/Xylit bestreuen und auskühlen lassen.
Wenn du schon fleißig am Backen bist musst du unbedingt auch bei meinem gesunden Lebkuchen vorbei schauen. Das Rezept ist einfach viel zu genial um es dieses Weihnachten nicht nachzumachen! Richtig festlich ist übrigens auch mein Weihnachtsjoghurt und der Bratapfelkuchen!
These healthy pumpkin bars are moist, fudgy and sweet all the same time. This vegan pumpkin bar version is fitness approved, free from refined sugar & gluten! They will turn into your favourite snack this autumn!
If you are a regular visitor of my blog you know how much I love healthy recipes that taste amazing and are easy to make. This pumpkin bar recipe checks all those boxes. It will be ready within a 15-20 minutes with the maximum output of taste and deliciousness.
Here are some fitness approved ingredients I included in this recipe:
Extra protein, healthy fat and complex carbs
The main ingredient is oat flour (blended oats). Oats have a high amount of complex, slow releasing carbs that supply your body with energy. I used coconut oil as a fat source since it is very low in cholesterol. Pumpkin has also a lot of healthy carbs and is filled with vitamins and nutrients. I added a scoop of protein to spice up the nutritional values of the dish as well.
Dark chocolate for your health
These pumpkin bars have no frosting like similar recipes, but are covered with a beautiful layer of dark chocolate instead. Like this you are saving a ton of calories. Dark chocolate is actually super good for you because it contains loads of nutrients that can positively affect your health!
20g of dark chocolate is considered a healthy portion per day. Make sure you go as high as you feel comfortable with your dark chocolate. I would consider any chocolate above 70% as good dark chocolate. If you like bitter maybe try this recipe with 90% dark chocolate. Like this you will have the least amount of sugar in your chocolate and the highest amount of pure cocoa.
If you cut the mass into 16 bars one serving will only have around 90kcal! Seriously, you need to try these to die for fudgy pumpkin bars.
Healthy pumpkin bars recipe
These sheet pan pumpkin bars are easy to make. Here is the full recipe for these delicious healthy pumpkin bars:
Healthy pumpkin bars that will melt on your tongue!
Gericht
Snack
Keyword
Kürbis Riegel, pumpkin bars, vegan raw bars
Zubereitungszeit15Minuten
Resting Time1Stunde
Portionen8
Kalorien193kcal
Zutaten
150gpumpkin
70gcoconut blossom sugaralternatively date sirup, Xylit or Erythrit
1tsppumpkin or gingerbread spice
200goat flour
40gcoconut oil
30gprotein powderoptional
70gdark chocolate
Anleitungen
Cook the pumpkin in a pot. Drain and blend in a mixer.
Add the coconut oil to the hot pumpkin puree in a bowl and stir.
Add the rest of the ingredients and mix well.
Place saran wrap in a small plastic container and press the mixture evenly into the box. It should be around 1.5cm thick.
Melt the chocolate and spread as a layer over the entire oat mixture.
Place in the freezer for 1h and then cut into 8 or 16 bars.
Keep in the fridge and eat cold.
Rezept-Anmerkungen
If you ommit protein powder or use date syrup you will have to use a bit more oat flour.
More inspiration for healthy raw bars
I hope you will enjoy these delicious and healthy pumpkin bars! A very similar recipe I made a while ago are actually these yummy carrot cake bars. Since the recipe is in German I wanted to make something similar for my English readers.
There are actually quite a few delicious raw vegan recipes on my blog. In case you speak German check out my vegan snickers bars (most popular recipe on this blog) or the video version on YouTube for everyone who speaks English.
Another great low carb snack recipe are my keto bounty bars. Perfect for all the coconut lovers!
Did you make this recipe?
Did you make this recipe?
Tag @carina_berry and use the Hashtag #carinaberry to get the possibility for a shoutout on my Instagram!
I always love to see your wonderful creations! It makes me so happy to see you guys actually making my recipes.
Cremig und würzig im Geschmack ist dieses Kürbis Panna Cotta das optimale Herbstdessert für alle fitnessbewussten low carb Fans! Das Rezept für diesen zuckerfreien Panna Cotta ist unglaublich einfach und passt perfekt zur kühlen Jahreszeit. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Okay, wo sind meine Kürbis Liebhaber?? Ich bin ja praktisch süchtig nach Kürbis und verwende ihn mehr oder weniger als Hauptzutat meiner Gerichte von September bis Dezember. Kürbis ist einfach so genial weil man so viele pikante, aber auch süße Rezepte daraus zaubern kann. Er ist einfach so unglaublich wandelbar und man kann richtig kreativ damit werden.
Noch dazu ist Kürbis extrem gesund. Das Fruchtfleisch und die Kerne von diesem Herbstgemüse enthalten viele wertvolle und nährreiche Inhaltsstoffe. Im Fruchtfleisch stecken reichlich Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe und in den Kernen ebenso. Kürbis ist also inside out ein Superfood!
Panna Cotta zuckerfrei und saisonal
Diese Herbstsaison wollte ich ein Kürbisrezept entwickeln, welches an die Küche von tollen Restaurants erinnert aber gleichzeitig wirklich einfach in der Zubereitung ist und jeder ohne Kochkenntnisse es herstellen kann.
Alle Rezepte auf meinem Blog sind ja ohne raffinierten Rohrzucker gemacht. Ich tausche diesen wahnsinnig gerne durch Xylit oder Erythrit (Affiliate Links) aus. Man kann diese Zuckeralternativen genauso verwenden, spart sich aber jede Menge an Kalorien und Kohlenhydraten.
Die Nährwerte
Dieses Kürbis Panna Cotta ist zwar low carb, aber definitiv nicht ohne Fett. Der Hauptbestandteil dieses Rezeptes sind Schlagsahne und Kokosmilch. Es ist also wirklich sehr reichhaltig und deshalb auch kalorienintensiv. Aus diesem Grund sollte man nicht zu viel davon essen und eher bei einer low carb bzw. ketogenen Ernährung wo der Fettanteil generell höher ist.
Ein Kürbis Panna Cotta Schälchen hat 226 Kalorien, was als Nachspeise absolut vertretbar ist. Hier noch die detaillierten Makronährstoffe in der Nachspeise: Proteingehalt pro Schale sind 2.4 g, Fett 21 g und mit den Kohlenhydraten kommt man pro Portion auf 7,4 Gramm. Dieses Dessert ist also keto tauglich, da sich der Kohlenhydratanteil sehr in Grenzen hält. Danke dem hohen Fettanteil hat das low carb Panna Cotta auch eine wahnsinnig cremige Konsistenz und zerschmilzt regelrecht auf der Zunge!
Die ketogene Diät
Fragst du dich jetzt was denn genau eine ketogene Diät ist und was zur ketogenen Ernährung dazugehört? Bei dieser Ernährungsform bezieht der Körper seinen täglichen Kalorienbedarf ausschließlich durch Proteine und vor allem durch Fette! Dabei wird komplett auf Kohlenhydrate komplett verzichtet. Aus „low carb“ wird „no carb“! Ich verlinke dir hier einen super Artikel der dir alles genau über die ketogene Diät schlüssig und einfach erklärt! Im Video auf der Page findest du dann auch ein Expertenstatement von mir zu Lebensmitteln die man dann besser nicht konsumieren sollte! 🙂
Kürbis Panna Cotta Rezept
Du wirst genau 10 Minuten brauchen bis du den Kürbis Panna Cotta bereits in die kleinen Auflaufförmchen füllen kannst. Es geht also wirklich wahnsinnig schnell. Falls du keine Soufflé oder Auflaufförmchen hast kannst du die Masse auch in schöne Gläser füllen, das sieht genauso toll aus. Als Topping kannst du dann Zimt oder geröstete Kürbiskerne verwenden!
Das low carb Kürbis Dessert ohne Zucker für den Herbst!
Gericht
Dessert
Keyword
Kürbis Panna Cotta, Kürbisdessert, Panna Cotta
Zubereitungszeit10Minuten
Kühlzeit2Stunden
Portionen5
Kalorien226kcal
Zutaten
200ml
Schlagsahne
200mlKokosmilch
160gKürbispüree
70gXylit oder Erythrit
1Päckchen Gelatinepulver (17 g)
1TL Lebkuchengewürz oder Zimt
Anleitungen
In einem Topf bei mittlerer Hitze Schlagobers, Kokosmilch, Kürbispüree, Lebkuchengewürz, Erythrit miteinander vermischen. Kurz aufkochen lassen und dann vom Herd nehmen.
Gelantinepulver mit 6 EL kaltem Wasser auflösen und für 5 Minuten quellen lassen. Dann unter die warme (Vorsicht nich heiße!!) Flüssigkeit mischen.
Flüssigkeit in kleine Auflaufförmchen füllen und für 2 Stunden im Kühlschrank erstarren lassen.
Rezept-Anmerkungen
Falls keine Aufflaufförmchen vorhanden sind kann man auch Gläser verwenden.
Mehr gesunde Kürbisrezepte
Mittlerweile habe ich schon ein kleines Sammelsurium an tollen Kürbisrezepten auf meinem Blog. Ich verlinke sie dir alle hier mal:
Ein saftiger Zucchinikuchen ohne Zucker erwärmt das Herz an kalten Herbsttagen. Dieses kalorienbewusste Zucchinibrot ist eine willkommene Abwechslung der klassischen Zucchinirezepte!
So langsam wechselt sich der Sommer mit dem Herbst ab und kühlere Temperaturen ziehen ins Land ein. Im Garten ist gerade die große Erntezeit und es gibt wahnsinnig viel leckeres Gemüse. Falls du auch Zucchini angebaut hast und langsam nicht mehr weißt wohin damit weil du schon zum fünften Mal gefüllte Zucchini und Zucchinipuffer gemacht hast dann habe ich jetzt ein neues sowie kreatives, süßes Rezept für dich. Nämlich ein gesunder Zucchinikuchen ohne Zucker!
Mögliche Zucchinikuchen Abwandlungen (mit Schoko oder mit Karotte)
Ein Zucchinikuchen hat wesentlich weniger Kalorien als fettige Kuchen oder Torten mit Schlagobers, Schokolade und viel Butter. Zucchini hat auf 100g gerade mal 17kcal und da ein Großteil des Teigs daraus besteht und der Zucchinikuchen ohne Zucker ist kann man sich hier viele Kalorien sparen.
Für alle Low Carb Fans: ich habe dieses Rezept auch schon mit Kokosmehl statt normalen Mehl versucht. Leider muss ich dir mitteilen, dass das gar nicht geklappt hat und die Konsistenz eher Brownie artig war und speckig aufgrund vom vielen Fett des Kokosmehl. Ein gutes Rezept für Low carb Zucchinikuchen habe ich also noch nicht hinbekommen, dafür ist dieses hier trotzdem ohne Zucker und mit Vollkornmehl.
Wer doch nicht ganz auf Schokolade verzichten möchte kann in den Teig entöltes Kakaopulver mischen und bekommt so eine Schokoversion von diesem leckeren Herbstrezept mit Zucchini! Wer als Naschkatze nochmal eins oben drauf setzen möchte kann auch kleine Schokodrops (wenn möglich zuckerfrei) in die Masse geben.
Gehackte Nüsse in die Masse zu geben erhöht natürlich wieder die Kalorien des Kuchens, aber zugleich auch die Menge an ungesättigten Fettsäuren, welche essentiell für den Körper sind. Gewürze wie Nelke, Zimt und Kardamon können dem Zucchinibrot noch eine weihnachtliche Note verleihen.
Falls du noch viele Karotten im Garten hast kannst du die Hälfte der Zucchini auch durch Karotten ersetzen und so einen Zucchini-Karotten Kuchen zaubern, der auch richtig lecker ist!
Zucchinikuchen gesund und ohne Zucker
Die Zubereitung ist wirklich denkbar einfach. Eigentlich wird nur alles in einer Schüssel verrührt. Du brauchst aber auf jeden Fall eine Gemüserereibe um die Zucchini reiben zu können!
Eier, Erythrit, Sonnenblumenöl und Salz in einer Schüssel vermischen.
DIe Zucchini mit einer Vierkantreibe grob reiben.
Die geriebene Zucchini zum Teig dazufügen und langsam das Mehl und Backpulver unterheben.
Eine Silikonkastenform mit dem Teig befüllen und bei 160°C Heißluft (oder 175 ° Ober- und Unterhitze) backen, bis es goldbraun ist. Das kann so zwischen 45-50 Minuten dauern.
Auskühlen lassen, stürzen und in Stücke schneiden.
Rezept-Anmerkungen
Sollte das Zucchinibrot zum Schluss schon etwas dunkel werden, aber nach der Stäbchenprobe noch Teig kleben bleiben kann man die Form mit Aluminium Folie abdecken.
Ich hoffe du probierst diesen besonders saftigen Zucchinikuchen und findest so eine süße Verwertung für das tolle Gemüse aus dem Garten!
Ich verlinke dir hier nun noch ein paar weiter lecker Rezepte die dir gefallen könnten:
Austria’s blooming summer fields kiss Mediterranean lemon gardens in a cake. Doesn’t it sound like a dream come true? Well you can actually put this sweet dream on your plate by making this delicious and healthy lemon poppy seed cake!
Let me share my new favorite recipe for this summer with you – a juicy, fresh lemon poppy seed cake!
Last year I took a trip to the Amalfi coast in the beautiful country of Italy and found inspiration for this lemon poppy seed bundt cake. There I went hiking through the lush lemon gardens. Then coming back home and seeing all the wonderful poppy seed flowers in full bloom on the summer fields, I put two and two together to one genius combination of flavors!
I know there are already a lot of delicious lemon poppy seed cake recipes out there, but what makes this bundt cake so special and unique is the use of white chocolate as a substitute for oil in the cake. with white chocolate. Instead of using oil, white chocolate is stirred into the dough instead. This gives the cake a wonderfully soft and juicy consistency with a very special aroma.
Summer poppy seeds combined with the pleasant tang and freshness of the lemon makes this cake a hit for every summer party. I already made this bundt cake for various parties and the pieces were gone within a matter of minutes every time.
Easy Lemon Poppy Seed Cake Recipe
Here is the recipe for this sugar-free poppy seed cake with lemons and white chocolate. The preparation of the bundt cake is really very simple and does not require any special cooking skills. By the way: if you don’t have a mould for a bundt cake – you can also make this cake as a loaf!
Kalorien sparen beim Eis essen! Mit 51kcal pro Portion behältst du mit diesem fruchtig-leichtem Brombeer-Sorbet deine schlanke Linie während den heißen Sommermonaten. Dieses erfrischende Beeren-Sorbet ist komplett fettfrei, kalorienarm und vegan.
Die Zuckerfalle Nummer eins im Sommer ist das Eis. In den heißen Monaten gönnt man sich ja gern mehrmals wöchentlich ein paar Kugeln der süßen Versuchung im Stanizel. Leider steckt Speiseeis meistens voller Fette und Zucker. Eine Kugel hat oft ganze 60 Gramm Zucker in sich. Also definitiv nicht förderlich wenn man auf seine schlanke Linie achten möchte.
Es gibt jedoch genug Alternativen, welche einem trotzdem den Sommer versüßen und das ganz ohne raffinierten Zucker, Sahne und künstlichen Zusatzstoffen! Es gibt viele einfache Wege um Eis trotzdem zu süßen und die Cremigkeit der Sahne beizubehalten. So enthält Obst natürlichen Fruchtzucker und Bananen sorgen für eine geniale Cremigkeit! Mit wenigen Zutaten bekommt man oft ein leckeres, veganes und zuckerfreies Eis hin. Wenn du Eis selbst zu Hause zubereitest verzichtest du somit auch auf die Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe die oft im Supermarkt-Eis zu finden sind!
Ich bin im Sommer ein großer Fan von Sorbets. Sie sind eine fruchtige und kalorienarme Alternative zum klassischem Milcheis und auch noch vegan! Es besteht zumeist aus Frucht und Fruchtsaft. Somit enthält es keine kalorienhaltigen Zutaten wie etwas Sahne im Speiseeis. So haben 100g Vanilleeis etwas 200kcal aber die gleiche Menge Sorbet nur 80kcal! Ein gewaltiger Unterschied!
Tipp: Kalorien sparen am Eisstand
Kalorien sparen dank der richtigen Eissorte! Unter den verschiedenen Eissorten gibt es nämlich einige Dickmachen und andere Kaloriensparer! Sich für die richtige Sorte zu entscheiden kann enorme Unterschiede in der Kalorienanzahl machen.
Ein kleinen Tipp wie man sich im Sommer oder Urlaub am Eisstand Kalorien sparen kann: Einfach statt cremigen Eis auf Milchbasis (Geschmäcker wie Vanille, Schokolade, Nusseis, oft auch Fruchteis wie Erdbeereis oder Himbeereis) nachfragen, welche Sorten vegan sind. Das ist dann meist schon ein gutes Anzeichen, dass diese Eissorten weniger Kalorien haben, da auf Sahne verzichtet wurde. Eventuell kann man auch nach Sorbetsorten fragen. Diese sind im vergleich zu Milcheis wesentlich kalorienärmer. Mein persönlicher Tipp am Eisstand für alle die es wirklich ernst nehmen: bestell dir Zitroneneis! Das ist meist die kalorienärmste Sorte und kommt oft nur auf 40kcal pro Kugel. Noch dazu ist sie so richtig erfrischend!
Dickmacher
Hier noch die top drei Dickmacher am Eisstand :
Cookie-Eis (etwa 120kcal pro Kugel)
Amarenaeis (etwa 102kcal pro Kugel)
Schokoladeneis (etwa 88kcal pro Kugel)
Kaloriensparer
und die top drei kalorienarmen Eissorten:
Zitroneneis (etwa 40kcal pro Kugel)
Erdbeereis (etwa 52kcal pro Kugel)
Waldfruchteis (etwa 53kcal pro Kugel)
Rezept Brombeer-Sorbet
Sorbets sind zumeist extrem erfrischend und richtig einfach herzustellen. In diesem Blogpost zeige ich dir ein Brombeer-Sorbet mit Minze und dunkler Schokolade – einfach zum dahin schmelzen!
Für mein Brombeer-Sorbet benötigst du nur eine Handvoll an Zutaten. Du wirst sehen wie schnell und einfach das Rezept zubereitet ist! Übrigens hat ein Portion vin diesem Eis auch nur um die 51kcal.
Traubensaft mit Beerensirup und Brombeeren ganz fein pürieren.
Masse in einem frostfesten Behälter einfrieren.
Die Minze und die Schokolade grob hacken.
Wenn die Masse angefroren ist die Minze und die Schokolade unterheben.
Für 1.5 Stunden einfrieren und alle 20 Minuten umrühren.
Rezept-Anmerkungen
Wenn nicht beim ersten Mal alles gegessen wird und das Sorbet wieder für längere Zeit eingefroren wird, ist es ratsam es nach Herausnehmen aus der Gefriertruhe einige Minuten auftauen zu lassen und nochmal kräftig durchzumischen damit wieder eine bessere Konsistenz zustanden kommt!
Tipp: Du kannst dieses Rezept übrigens auch mit Himbeeren, Heidelbeeren oder Erdbeeren ausprobieren.
Auf der Suche nach anderen erfrischenden Sommerrezepten? Schau doch mal bei meiner leichten Erdbeerroulade vorbei (73kcal pro Stück) oder bei meinen low carb Zucchini Nudeln!
Fruchtige Marillenknödel mit Kartoffelteig versüßen dir den Sommer! Der einfache Teig ist schnell gemacht und die Knödel sind eine wundervolle, kreative Abwechslung in der Küche!
Bei süßen Knödeln streiten sich ja die Geister welcher Teig besser passt: Topfenteig oder Kartoffelteig? Ich finde das kommt immer ganz auf die Frucht an, welche dann ins Knödel soll. Erdbeerknödel gehören für mich ganz klar mit Topfenteig gemacht, weil das so einfach besser harmoniert in meinen Augen. Hingegen würde ich Marillenknödel immer nur mit Kartoffelteig machen, da dies einfach optimal geschmacklich zusammen passt. Ansonsten würde ich den Kartoffelteig wohl eher für pikante Knödel verwenden. Marille ist für mich wirklich die einzige süße Ausnahme. Es erinnert mich einfach immer an schöne Kindheitstage bei Oma und die süßen Marillenknödel die sie immer für uns gemacht hat!
Habe ich schonmal erwähnt, dass süße Knödel vor allem Marillenknödel und Erdbeerknödel zu meinen absoluten Lieblingsgerichten gehören?? Früher habe ich sie mir immer im Supermarkt tiefgefroren gekauft weil ich dachte es ist sicherlich extrem schwer sowas selber zu machen. Eines Tages hat mir dann meine liebe Oma dieses Rezept für ihre traditionellen Marillenknödel gezeigt und ich war sofort hellauf begeistert wie schnell und einfach der Teig gemacht ist. Ich habe dann noch ein paar Sachen ausgetauscht, um alles etwas gesünder zu machen und somit ziemlich schnell ein neues Lieblingsrezept gefunden!
Der Teig ist samtig weich und man kann wunderbar damit arbeiten. Als kleinen Tipp: am besten die Hände befeuchten bevor man dann die Knödel rollt. So bleibt auch wirklich nichts kleben.
Rezept für selbstgemachte Marillenknödel mit Kartoffelteig
Übrigens hast du mit diesem Rezept jetzt die wunderbare Basis für weitere kreative Knödelkreationen. Du kannst den Teig wunderbar mit allem anderen was dir sonst noch so in den Sinn kommt füllen! Das Grundrezept ist nämlich ohne Zucker und deshalb geschmacklich neutral. Du kannst es deshalb für süße sowie auch pikante Knödel verwenden.
2ELpulverisiertes Erythrit oder Xylitalternativ Staubzucker
Anleitungen
Erdäpfel in der Schale kochen, schälen und noch heiß durch die Presse drücken. Mit Topfen, Mehl, Grieß und Salz zu einem Teig verkneten und etwas 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
Eine Rolle formen und in gleich große Stücke schneiden.
Die Marillen entkernen und einen TL Xylit in das Loch der Marille geben und wieder zumachen.
Den Teig flachdrücken und die Marille darauf setzen. Mit dem Teig umhüllen und zu Knödeln drehen.
Wasser mit Salz, Xylit und gegebenenfalls mit einer Zimtstange aufkochen. Hitze reduzieren. Knödel einlegen und im Wasser etwa 15 Minuten ziehen lassen.
In der Zwischenzeit etwas Butter schmelzen und Brösel darauf streuen. Puderxucker (pulverisiertes Erythrit) dazumischen und kurz goldbraun anbraten. Dann die Knödel darin wälzen.
Extra Tipps:
Die Knödel sind übrigens optimal dafür geeignet um eingefroren zu werden. Man kann also gleich die doppelte Menge machen und die restlichen Knödel für später einfrieren. So muss man nur mehr das Wasser aufkochen und hat innerhalb kurzer Zeit frische Marillenknödel auf dem Teller.
Als Zuckerersatz für die Brösel verwende ich immer Xylit & Erythrit . Das sind meine kalorienreduzierten beziehungsweise sogar kalorienfreien Zuckersubstitute fürs Backen und Kochen! So spart man sich immer einiges an Kalorien.
Du wärst bestimmt auch ein Fan von meinen Erdbeerknödel mit Topfenteig und der traditionellen Erdbeerroulade die beide echt mega schmecken. Sie dir das mal an 🙂
Zum Schluss wollte ich dir noch von einem ganz neuen Update bei mir erzählen: Seit kurzem gibt es jetzt einen Früchstücksernährungsplan bei mir. Du kannst dich ganz einfach gratis dafür anmelden und bekommst für eine ganze Woche ein leckeres Frühstücksrezept zugeschickt und zum Schluss ein kleines E-Book mit allen Rezepten:
Dieser herrlich leichte low carb cheesecake mit einem fruchtigen Erdbeerspiegel ist optimal für eine low carb oder ketogene Ernährung geeignet. Er ist zuckerfrei und verwöhnt aber trotzdem den Gaumen mit seiner angenehmen Süße und dem fruchtigen Geschmack.
Seit meinem Auslandsjahr in Amerika und unzähligen Besuchen in der Cheesecake Factory (ganzes Restaurant nur für Cheesecakes) zählt dieses Dessert wohl zu meinen liebsten Nachspeisen. Leider kommt dort der Klassiker schon pro Stück auf verrückte 830 Kalorien und falls man doch eine etwas ausgefallenere Version (wie zum Beispiel den Marshmallow Cheesecake) bestellt dann auch gleich mal auf ganze 1550kcal! Da braucht man dann nicht mehr wirklich was anderes essen den restlichen Tag. Aber auch der Cheesecake von McDonalds hat 400kcal pro Stück. Mein low carb cheesecake hier kommt gerade mal auf die Hälfte und ich zeige dir in diesem Blog Post weshalb!
Keto & low carb Cheesecake
Dieser gesunde Käsekuchen ist low carb und keto tauglich. Was heißt das?
Er enthält nur eine sehr geringe Menge an Kohlenhydraten, da wir statt normalem Mehl auf Mandelmehl zurückgreifen. Mandelmehl zeichnet sich durch seinen hohen Proteingehalt und Anteil an ungesättigten Fettsäuren aus.
Wenn ich versuche abzunehmen ernähre ich mich meistens low carb. Ich verzichte dabei auf Dinge wie Mehl, Brot, Reis, Nudeln, exotische Früchte und stärkehaltiges Gemüse. So bringe ich mehrere Kilos meistens innerhalb von ein paar Wochen zum Purzeln.
Oft ist es dabei aber gar nicht so einfach gesunde Nachspeisen zu finden die trotzdem richtig satisfying sind! Falls du auch so ein Mensch bist, der einfach wahnsinnig gerne nach dem Essen noch etwas Süßes möchte, aber gleichzeitig auf seine Kalorien schauen möchte dann wirst du von diesem Rezept bestimmt begeistert sein.
Wer möchte kann aus diesem Rezept auch einen low carb Käsekuchen ohne Boden machen und sich somit nochmals einiges an Kalorien sparen. Ich persönlich finde aber, dass der Boden einfach zu einem Cheesecake dazugehört und er damit auch viel besser schmeckt!
Fitness-Alternativen in diesem Käsekuchen Rezept
Ich bin ein großer Fan davon, einfach Zutaten aus traditionellen Rezepten mit fitnessbewussteren Alternativen zu tauschen. Ich möchte dir nun kurz erklären was ich verwendet habe, um diese Kalorienbombe in ein Fitness Dessert zu verwandeln:
Meine Butteralternative
Anstelle von Butter verwende ich in diesem Rezept für den Boden Kokosöl. Ich liebe es aufgrund seines charakteristischen Geschmacks und Eigenschaften in der Küche. Du könntest für dieses Rezept natürlich trotzdem Butter verwenden und es wäre weiterhin low carb & keto. Margarine funktioniert übrigens auch!
Meine Mehlalternative
Das Mandelmehl ersetzt das Mehl oder die Butterkekse im klassischen Rezept. Solltest du kein Mandelmehl zu Hause haben kannst du es auch mit Kokosmehl (saugt mehr Wasser – deshalb mengenmäßig dann etwas weniger), Leinsamenmehl oder Chiamehl probieren. All diese Mehle sind sehr kohlenhydratarm.
Meine Alternative für Frischkäse
Für diesen New York Cheesecake – low carb style – habe ich griechisches Joghurt für die Füllung verwendet in Kombination mit Frischkäse. Ich persönlich nehme dafür gerne das 10% Joghurt weil es einfach einen intensiveren Geschmack hat und wenn man weniger Kohlenhydrate isst kann man ruhig mehr Fett zu sich nehmen. Man kann den low carb Cheesecake aber auch mit Magerquark (Magertopfen) und light Frischkäse machen.
Meine Zuckeralternative
Seit geraumer Zeit verwende ich für alle meine Rezepte nur mehr Erythrit oder Xylit. Xylit hat um 40% weniger Kalorien als Zucker und Erythrit is komplett kalorienfrei, weshalb man es perfekt für low carb und keto Desserts einsetzen kann.
Die Zubereitung von meinem gesunden Cheesecake ohne Zucker
Ehrlich gesagt musste ich dieses Rezept ein paar Mal ausprobieren bevor es mir wirklich perfekt gelungen ist. Du hättest den ersten Versuch sehen sollen – eine komplette Katastrophe! 😀 Der Boden ist zerfallen und die Fülle sah aus als wäre ein Vulkan ausgebrochen. Es gibt nämlich ein paar wichtige Dinge die man bei der Zubereitung beachten muss, damit der Boden perfekt zusammen hält und die Füllung keine Blasen macht oder nach dem Backen zusammenfällt.
Nach ein paar Anläufen hat es dann aber super geklappt und es ist rückblickend wirklich nicht schwer dieses Rezept super hinzubekommen, wenn du dich einfach ein diese Tipps hältst:
Wichtige Zubereitungstipps:
Bei diesem Rezept ist es vorteilhaft den Boden vorzubacken. So geht man sicher, dass danach beim Schneiden des Kuchens der Boden auch gut zusammenhält und nicht auseinander bröselt.
Nachdem der Boden bei einer höheren Temperatur gebacken wird ist es wichtig die Temperatur zu reduzieren und die Füllung bei nur 150 Grad länger als man normalerweise denken würde zu backen. Würde man den Kuchen wie normalerweise üblich bei 180 Grad backen würde die Oberfläche zu dunkel werden und ganz innen wäre der Teig noch nicht durch.
Das aller wichtigste ist nach der Backzeit von 50 Minuten den Ofen abzuschalten und NICHT ZU ÖFFNEN, da sonst der Kuchen zusammen fällt und die ganze Arbeit umsonst war. Man muss ihn wirklich mindestens 20 Minuten stehen lassen damit die Füllung langsam und einheitlich zusammensacken und fest werden kann. Diesen Fehler hatte ich bei den ersten beiden Malen gemacht!
Das Rezept für meinen low carb Cheesecake
Sehen wir uns nun im Detail das Rezept für diesen keto Cheesecake ohne Zucker an:
Flüßiges Kokosöl mit allen anderen Zutaten für den Boden zu einer krümmeligen Masse vermischen.
Den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine runde Springform mit ca. 24 cm Durchmesser leicht einfetten. Den Teig als Boden in die Form drücken und für 15 Minuten backen.
Währenddessen für die Füllung den Frischkäse, griechisches Joghurt, Mandelmehl sowie Süßungsmittel und das Ei gut miteinander verquirlen. Wer möchte kann nun auch etwas Proteinpulver dazumischen. Ich empfehle Vanille Geschmack.
Die Füllung auf den vorgebackenen Kuchenboden gießen. Ofentemperatur jetzt unbedingt auf 150 Grad reduzieren. Den Kuchen noch einmal ca. 50 Minuten backen, bis die Masse fest ist. Im abgeschalteten Ofen ca. 20 Minuten stehen lassen, ohne die Tür zu öffnen. Dieser Schritt ist ganz wichtig, da sonst die Masse zusammenfällt oder Risse bekommt.
Für den optionalen Erdbeerspiegel können einfach Erdbeeren püriert werden und mit der aufgelösten Gelatine auf den ausgekühlten Kuchen geleert werden. Den Kuchen dann für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen damit alles fest werden kann.
Falls du das Rezept ausprobierst und nachmachst, lass mich unbedingt wissen wie er geworden ist. Ich verlinke dir hier noch fünf weitere leckere Cheesecake Alternativen die du auf meinen Blog finden kannst:
Hol dir meinen Frühstücks-Guide und lass mich dich eine Woche durch dein gesundes Frühstück coachen. Jeden Tag bekommst du ein leckeres Rezept von mir zugesandt und am Ende ein gesammeltes E-Book! Yay 🙂
Ernährungsplan
Solltest du eher auf der Suche nach einem richtigen Ernährungsplan sein kannst du dir hier einen konfigurieren lassen der wirklich zu 100% auf dich und deine Bedürfnisse abgestimmt ist:
Kochkurs
Zu guter Letzt solltest du dir auch meinen Kochkurs ansehen, bei dem du Schritt für Schritt das gesunde Kochen erlernen wirst. Alles online und jederzeit zugänglich!